Beim Stand Up Paddling (SUP), zu deutsch Stehpaddeln, steht man auf einer Art Surfbrett. Mit dem Stechpaddel bewegt man sich auf dem Brett stehend übers Wasser. So kann man verschiedene Wasserwege erkunden und dabei die wundervolle Natur genießen. SUP ist ein ganzheitliches Körpertraining, welches die Stabilität, die Balance und die Muskulatur fördert und man kann gleichzeitig die Natur & Freizeit genießen.
FITNESS FÜR KÖRPER & GEIST FÜR MENSCH & HUND :O)
Und wie kommt nun der Hund aufs Brett?
... wie euer Hund sicher und ohne sich zu verletzten mit aufs Brett kommt und auch darauf bleibt lernt ihr in diesem Kurs. Ihr bekommt von mir wertvolle Tipps und eine Schritt für Schritt Anleitung, damit niemand unfreiwillig baden geht! So habt ihr von Anfang an viel Spaß und könnt diese tolle Sportart gemeinsam erleben!
Bevor es jedoch dann gemeinsam mit dem Hund auf das Brett geht, lernen die Menschen erst einmal sich selbst auf dem Board zu bewegen. Trainiert werden die Paddeltechnik sowie Wendungen und Stopps auszuführen. Die Fortgeschrittenen unter euch können ihre Technik verbessern und ihren Hund z.B. auf gemeinsame Touren vorbereiten.
KEINE ANGST ~ es hört sich komplizierter an, als es ist und es sind keine besonderen Vorkenntnisse nötig!
SUP mit Hund soll keine unkontrollierte Plansch-Gaudie sein, bei dem leider allzu schnell ein schlimmer Unfall passieren kann, sondern eine gemeinsame Freizeitbeschäftigung, die allen Spaß macht und bei der durch das gemeinsame Erlebnis die Bindung und das Vertrauen zueinander wächst. Dieses Vertrauen zu seinem Menschen wächst aber mit Sicherheit nicht, wenn der Hund hier und da mal vom Brett rutscht!
Aus diesem Grund bilden wir von SUP-Hund zertifizierte Trainer/Schulen aus, die sowohl die entsprechende Erfahrung im Umgang mit dem Hund vorweisen können als auch die nötigen Wassersportkentnisse haben.
Jedes Team hat unterschiedliche Voraussetzungen (Größe, Gewicht, Alter, Wasserjunkie, vorsichtiger „Kneipphund“ (d.h. max. bis zum Wasser, Entenjäger, Junior, Senior, Sportler, Couchpotatoe , Knie- und Hüftleiden … ). Wir gehen in unseren Kursen individuell und ohne Zeitdruck auf die Bedürfnisse ein.
Unser Trainingskonzept ist entstanden aus langjähriger Erfahrung in Tierphysotherapie, Hundesport, Tiertraining sowie unserer persönlichen Leidenschaft zum Wassersport.
Besonders wichtig ist uns, dass ihr sicher und verletzungsfrei und mit Freude zusammen mit eurem Hund die neue Sportart Stand Up Paddeln entdeckt. Dies schaffen wir indem wir das Training Schritt für Schritt aufbauen.
Die Kurse werden von sind international zertifizierten ACA SUP-Instructoren (American Canoe Association ) und Tierphysiotherapeuten geleitet!
Es gibt Einzeltraining, Tages-, Wochenend-, Ferien- und Kombikurse, sodass für jedes Team sein Tempo bestimmen kann.
Die Ausrüstung (Board, Paddel, Leash, Schwimmwesten Mensch/Hund) ist in der Kursgebühr bereits enthalten.
Bitte mitbringen: Badesachen, Badeschuhe / FlipFlops, Handtücher & Belohnung (Leckerlies, Dummy, Ball) !
Einsteigerkurs – Mensch und Hund lernen Paddeln (wahlweise buchbar als 1 Tagesintensivkurs oder 2 halbe Tage / insgesamt ca. 4-5 Stunden) – 129 EUR
Einführung, Materialkunde – welche Ausrüstung eignet sich speziell für das Paddeln mit Hund und worauf man achten sollte; Mensch lernt Paddeltechnik (ohne Hund), Wendungen & Stops, Hund
lernt Board kennen an Land & im Wasser; Mensch & Hund – Ihr seit Startbereit – auf geht´s zusammen mit eurem Hund aufs Brett!
Aus Teilnehmersicht erklärt Franziska in ihrem Blog die
Kurseindrücke!
Mittelstufe – Nur der Hund muss noch das Stand-Up Paddeln lernen (ca. 2,5 h ) 70 EUR
Ihr könnt bereits Stand-Up paddeln (Wendungen und
Stops inbegriffen) und wisst noch nicht wie ihr den Hund zu Euch auf das Brett bringt?
Kein Problem wir helfen Euch mit zahlreichen Tips & Tricks zum Hund Hund Glück, sodass dem gemeinsamen Paddeln nichts im Wege steht.
Fortgeschrittene – Aufbaukurs:
Verbesserung & Feintuning der Paddeltechnik, Turns, Troubleshootings, Tourenvorbereitung.
Sondertermine nach Vereinbarung – immer vorbehaltlich der aktuellen Wetterlage !
Stand Up Paddeln ist wetterabhängig – bei schlechtem Wetter, Gewitter oder Sturmwarnungen werden die Termine nicht stattfinden.
Es werden in Abstimmung mit den Teilnehmern Ersatztermine angeboten.